Der Verband der Ziviltechniker- und Ingenieurbetriebe (VZI) betont in einer Presseaussendung die Notwendigkeit von Interdisziplinarität, sozialer Kompetenz, Kreativität und Managementqualitäten in Krisenzeiten und
erneuert die Umfrage zu Zukunftsqualifikationen für Architekten und Ingenieure.
Umfrage zum Thema "Trends und Zukunftsqualifikationen im Zeitalter der Digitalisierung" erscheint im März 2020 in neuer, aktualisierter Auflage, um verstärkt Studierende technischer Studiengänge zu erreichen und die 2019 gewonnenen Informationen zu vertiefen.
Unklare Schnittstellen zwischen Dienstleistern, nicht abgestimmte Leistungspakete und unzureichende Angaben bei Ausschreibungen etwa in Bezug auf Komplexität und Größe von Bauvorhaben, Prüfleistungen und Haftungsfragen führen immer wieder zu Unklarheiten in der Leistungserbringung.
Bei einer Podiumsrunde im Zuge der VZI-Lounge am 04. Juni diskutierten hochkarätige Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die vom VZI erstellte Umfrage zu Zukunftsqualifikationen im digitalen Zeitalter.
Im April lud die BIG zum Talk – Hans-Peter Weiss, Geschäftsführer der BIG, gab dabei einen umfassenden Überblick über das Portfolio, das Kerngeschäft und die strategische Ausrichtung des BIG-Konzerns. Lesen Sie mehr über die Strategie der BIG bei den Top-Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Der VZI führt eine großangelegte Umfrage unter SchülerInnen/StudentInnen sowie Architektur- und Ingenieurbüros bezüglich der Future Skills in den Lehr-/Studienplänen durch.
Machen Sie mit!